
Elise R 90 S
ALASKA - FEUERLAND
Die wichtigsten Daten
06.12.1987 Flug nach San Francisco.
24.12.1987 Salt Lake City, Utah.
31.12.1987 Grand Canyon, Arizona.
13.01.1988 über den Rio Grande nach Mexico.
16.02.1988 nach Guatemala.
Ostern '88 Guatemala City.
07.04.1988 wieder nach Mexico
22.04.1988 in Baja California Bob aus USA getroffen, zusammen nach Soquel, Kalifornien. gefahren.
18.05.1988 Aufbruch nach Alaska, fünf Tage später Ankunft in Vancouver, Canada.
07.08.1988 Alaska.
29.08.1988 wieder in Canada.
16.09.1988 zum Yellowstone National Park, Wyoming. Grosser Waldbrand.
26.08.1988 wieder in Soquel, CA.
30.11.1988 unverschuldeter Unfall, Motorrad hat verbogenen Rahmen und Gabel.
17.12.1988 bis 06.01.1989 Urlaub in Deutschland.
09.06.1989 mit neuer Gabel und Rahmen (Elise hat jetzt kalifornische Zulassung) nach New Orleans.
03.07.1989 Elise nach La Guaira, Caracas, Venezuela, verschifft.
06.07.1989 Flug Miami, Florida nach Caracas, Venezuela.
10.08.1989 Elise kommt im Hafen La Guaira, Venezuela, an.
05.09.1989 Grenze nach Kolumbien überschritten.
25.09.1989 nach Ecuador.
17.10.1989 auf der Panamericana nach Peru.
11.11.1989 Sandsturm auf der Panamericana. Mit Elise im Lkw 300km nach Camana gefahren.
Abends im Hotel vom Fall der Berliner Mauer gehört.
18.11.1989 mit den Ulmern Connie und Hans in Cuzco, Peru, eingetroffen.
27.11.1989 nach Bolivien.
12.12.1989 nach Argentinien.
21.12.1989 nach Chile, Weihnachten und Neujahr in Santiago.
06.01.1990 mit Ute und Michael aus Göttingen nach Feuerland aufgebrochen.
03.03.1990 Ankunft in Ushuaia, Argentinien, südlichste Stadt der Welt.
08.03.1990 Aufbruch in den warmen Norden.
17.04.1990 in Asunçion, Paraguay auf der "Paraguay Trader", ein unter norwegischer Flagge fahrendes Schiff,
als Überarbeiter angeheuert.
27.04.1990 die "Paraguay Trader" läuft mit Elise und Kaffee von Buenos Aires, Argentinien, Richtung Europa aus.
27.05.1990 vier Wochen später Ankunft in Antwerpen, Belgien.
Mal mit einem Motorrad von Alaska nach Feuerland zu fahren - ein Kindheitstraum.
Ermöglicht von meiner treuen Gefährtin, eine BMW R90S, genannt Elise.
Baujahr 1976, etwas „modifiziert“ für unasphaltierte Strassen und Benzin niedriger Qualität.
Mit deutschen Papieren und Helmstedter Nummernschild im Dez. 1987 mit Flugzeug nach San Francisco, ein Jahr später nach Rahmentausch in Kalifornien mit USA Zulassung und californischer Licenceplate nach Venezuela verschifft.
In Peru den Fall der Berliner Mauer nur am Rande mitbekommen und das erste Mal einen Anflug von Heimweh verspürt.
Im Sommer 1990 dann mit ihr durch die Noch-DDR getourt, wo sie in ihrem Outfit fast genau soviel Aufsehen erregt hat, wie in südamerikanischen Ländern.
Bemerkenswertes Bike und eine unvergessliche Reise.
Danke, Elise!
Für die Reise musste ich Elise den schwierigeren Bedingungen etwas anpassen.
Stabilerer Lenker aus dem Gespannbau.
Sitzbank der R90/6.
Die Verdichtung wurde durch Kolben der R90/6 herabgesetzt.
Mit der BMW R90S von Alaska nach Feuerland

